
Städte.Gärten.Vielfalt / Mestá.Záhrady.Rozmanitosť
Bratislava und Wien blühen gemeinsam auf / Bratislava a Viedeň sa spoločne zelenajú
Allgemeine Informationen über das Projekt
Name: Städte.Gärten.Vielfalt / Mestá.Záhrady.Rozmanitosť
Code: 404201DSG3
Im Projekt „Städte.Gärten.Vielfalt“ (slowakisch: Mestá.Záhrady.Rozmanitosť) blühen die Städte Bratislava und Wien ab April 2024 gemeinsam auf! Österreichische und slowakische Stadtverwaltungen, Kultur- und Umweltorganisationen arbeiten drei Jahre lang mit der lokalen Bevölkerung an einer biodiversitätsfreundlichen Gestaltung städtischer Grünräume.
Projektziele
- Schaffen neuer Begrünungen, qualitative Aufwertung bestehender Grünflächen und historischer Gärten
- Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung zur urbanen Biodiversität und grüner Infrastruktur
- Stärkung von Engagement, Beteiligung und Empowerment von Bürger:innen
- Wissensaustausch und gemeinsame Strategieentwicklung
Erwartete Ergebnisse
- Partizipative Gartenprojekte
- Nachhaltige Begrünung der Jägerstraße in Wien
- Investitionen im historischen Koch-Garten in Bratislava
- Entwicklung von historischen Gärten in Bratislava und Wien (Hofburg)
- Lehr- und Lernprogramme
- Bildungsprogramm für Gärtner:innen
- Innovative Audioguides
- 3 große öffentliche Veranstaltungen in Parks und Gärten
- 1 Internationales Symposium
- Gemeinsame Strategiepapiere
Informationen zur Finanzierung aus dem EFRE und zur Gesamtmittelausstattung des Projekts
Gesamtbudget: 2.724.214,10 €
EFRE: 2.179.371,28 €
Kofinanzierungssatz 80.00%

Projektpartner
Organisationsart | aus Österreich | aus der Slowakei |
Interessengruppen einschließlich NROs | Global 2000 ATU16361005 | Narodny trust 42000408 BROZ – Bratislavske regionalne ochranarske zdruzenie 31771815 |
Sektorspezifische Agentur | Burghauptmannschaft Österreich ATU16274305 | |
Lokale öffentliche Behörde | Stadt Wien (MA28 ATU36801500, MA42 ATU36801500) | Mesto Bratislava 00603481 |
Neuigkeiten
Durchgeführte (interne) Meetings
Wenn Sie in der Zeitleiste auf den Titel klicken, öffnet sich ein Fenster mit Details und einee Fotogalerie

10. 04. 2024
Kick-off meeting in Wien


16. 07. 2024
Begehung Jägerstrasse







27. 08. 2024
Begehung Hofburg







05. 05. 2025
Workshop und Exkursion „Participation in Urban Space“






Outputs / öffentliche (externe) Meetings
Wenn Sie in der Zeitleiste auf den Titel klicken, öffnet sich ein Fenster mit Details und eine Fotogalerie

07. 03. 2025
Schilderaufstellen Jägerstrasse







30. 04. 2025
Beetvergabe Jägerstrasse










09. 05. 2025
Bepflanzung Jägerstrasse





















Kalender der Veranstaltungen
Informationen über geplante Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
Donnerstag 05. 06. Favoritner Klimafest (Veranstaltung für Schüler der Bezirk Favoriten)
Samstag 07.06. Säenswürdigkeiten (Open Garden Week)
… Andere kommen im Sommer/Herbst
Save the date: Samstag 07. 06. 2025 / Säenswürdigkeiten
Blühende Jägerstraße – Stadtgrüngestaltung mit der Nachbarschaft Jägerstraße zwischen Gaußplatz und Wallensteinplatz, 20. Bezirk Jeweils um 10, 11 Uhr (auch auf Slowakisch); Dauer 25 Minuten Global 2000
Stadtvegetation – mehr als nur Unkraut? Rund um den Gaußplatz im 20. Bezirk Jeweils um 10:30, 11:30 Uhr (auch auf Slowakisch); Dauer 25 Minuten Global 2000
Outputs / Berichte, Studien, Analysen und andere Projektergebnisse
Seite im Aufbau / Stranka vo vystavbe
Veröffentlicht am
Zuletzt aktualisiert am