CoDe MoRe – Common Development of the Model Regions Geopark Malé Karpaty, Biosphärenpark Wienerwald, Naturpark Rosalia-Kogelberg
Über das Projekt
Ausgangslage und Zielsetzung
Der Biosphärenpark Wienerwald, der Geopark Malé Karpaty (NGO Barbora, Stadt Pezinok) und der Naturpark Rosalia-Kogelberg sind Modellregionen für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen. Der Wienerwald ist ein UNESCO-Biosphärenpark, der Geopark Malé Karpaty strebt eine internationale Anerkennung durch die UNESCO an und der Naturpark Rosalia-Kogelberg möchte weitere Gemeinden ansprechen. Alle drei haben einen starken Fokus auf Bio- bzw. Geodiversität als Motor für nachhaltige Regionalentwicklung und wollen Strategien entwickeln, wie die Erhaltung der Biodiversität in sich dynamisch entwickelnden Kulturlandschaften passieren kann. Alle Gebiete stehen vor den Herausforderungen, die eine Lage in einer boomenden Wachstumsregion mit sich bringt, die noch dazu deutlich vom Klimawandel beeinflusst ist. Der Erhalt und die Vernetzung grüner Infrastrukturen ist dabei besonders wichtig, um dem zunehmenden Siedlungsdruck in der Region, der mit einem Druck auf die bestehende Landnutzung und die Biodiversität einhergeht, proaktiv begegnen zu können.
Ziel von CoDe MoRe (Common Development of the Model Regions Geopark Malé Karpaty, Biosphärenpark Wienerwald, Naturpark Rosalia-Kogelberg) ist es, Erfahrungen grenzüberschreitend auszutauschen, die effektivsten Elemente aus den verschiedenen Konzepten zusammenzuführen und einen gemeinsamen Strategieplan zu entwickeln. Ein wichtiger Punkt ist die Schaffung von dauerhaften Einrichtungen für Umwelterziehung, Besucherlenkung und Umweltinformation wie Ausbau von Besucherzentren um interaktive Elemente und ähnliche Infrastruktur.
Projektaktivitäten
-Gemeinsamer Strategieplan
-Handbuch zur Interpretation der Landschaft
-Exkursionen innerhalb des Projektgebietes
-Best Practice-Exkursionen in Europa
-MitarbeiterInnen-Austausch
-Austauschwochen für SchülerInnen
-Outdoor-Kits für Kinder
-grenzüberschreitende Bio- and Geodiversity Days
-Errichtung von Open-Air-Bildungsinfrastruktur
-Kurs für LektorInnen und ExkursionsleiterInnen des Geoparks Malé Karpaty und der Stadt Pezinok
Projektpartner
-Stadt Pezinok (Lead Partner)
-Biosphärenpark Wienerwald
-Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH
-Non-profit Organisation Barbora
Neuigkeiten